- symphonisch
- \symphonique фр. [сэнфони́/к]symphonisch нем. [симфо́/ниш]симфонический
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
symphonisch — orchestral; sinfonisch; sinfonieartig * * * sym|pho|nisch 〈Adj.; Mus.〉 = sinfonisch * * * sin|fo|nisch, symphonisch <Adj.> (Musik): der Sinfonie in Form, Satz, Klangbild entsprechend, ähnlich: e Werke; eine e Kantate … Universal-Lexikon
symphonisch — sym|pho|nisch 〈Adj.; Musik〉 = sinfonisch … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
sinfonisch — orchestral; symphonisch; sinfonieartig * * * sin|fo|nisch 〈Adj.; Mus.〉 in der Art einer Sinfonie; oV symphonisch ● sinfonische Dichtung Orchesterwerk in einem Satz über eine Dichtung in der Art der Programmmusik * * * sin|fo|nisch, symphonisch… … Universal-Lexikon
Deutsches Tanz- und Unterhaltungsorchester — Das Deutsche Tanz und Unterhaltungsorchester (DTUO) war ein während des Zweiten Weltkriegs vornehmlich für Rundfunkzwecke gegründetes quasi symphonisch besetztes Orchester, das überwiegend modern arrangierte Tanzmusik und symphonisch aufbereitete … Deutsch Wikipedia
Vlaamse Opera — The Vlaamse Opera (Flemish Opera) is an opera company in Belgium directed by Aviel Cahn which operates in two different opera houses in two Flemish cities, the Vlaamse Opera Antwerpen at Van Ertbornstraat 8 and the Vlaamse Opera Ghent at… … Wikipedia
Aristide Cavaillé-Coll — Aristide Cavaillé im Jahre 1865 nach einer Fotografie von Adolphe Dallemagne … Deutsch Wikipedia
Arthur Fiedler — (rechts) mit Frau und Wernher von Braun Arthur Fiedler (* 17. Dezember 1894 in Boston/Massachusetts; † 10. Juli 1979 in Brookline/Massachusetts) war ein US amerikanischer Dirigent und Violinist. Fi … Deutsch Wikipedia
Bernd Kistenmacher — (* 26. Oktober 1960 in Berlin) ist ein deutscher Musiker, Stilrichtung Instrumental und Elektronische Musik. Erste Aufnahmen wurden ab 1984 veröffentlicht, bei der WDR Schwingungen Wahl 1986 wurde er mit großem Abstand als „Bester Newcomer“ mit… … Deutsch Wikipedia
Borodin Quartet — Das Borodin Quartett ist ein Streichquartett und wurde im Jahre 1945 in der früheren Sowjetunion als „Moskauer Philharmonisches Quartett“ gegründet. Das Borodin Quartett ist eines der am längsten existierenden Streichquartette und feierte 2005… … Deutsch Wikipedia
Borodin Quartett — Das Borodin Quartett ist ein Streichquartett und wurde im Jahre 1945 in der früheren Sowjetunion als „Moskauer Philharmonisches Quartett“ gegründet. Das Borodin Quartett ist eines der am längsten existierenden Streichquartette und feierte 2005… … Deutsch Wikipedia